Es gibt viele Programme, welche die Kreativität unterstützen. Doch viele von ihnen sind oft so komplex oder teuer, dass sie für den privaten Gebrauch kaum geeignet sind. Microsoft stellt seinen Nutzern jedoch viele leicht anwendbare Features zur Verfügung. Mehr dazu gibt es in diesen Artikel.
Videos, Einladungen und Gestalten: Mit Clipchamp ist es möglich
Plattformen wie 2gosoftware bieten viele Softwarelösungen für Profis und Semi-Profis zur kreativen Unterstützung. Nicht jeder braucht etwa ein riesiges Paket zur Fotobearbeitung mit, sich mit all diesen Tools auseinanderzusetzen. Microsoft hat weltweit Millionen Anhänger und seine Produktpalette in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Ziel ist es, auch privaten Anwendern die Möglichkeit zum kreativen Ausleben zu geben, jedoch ohne dafür erst ein Software-Studium absolvieren zu müssen.
Eine neue Möglichkeit bietet Microsoft Clipchamp. Als tolle Alternative zu Canva lassen sich nicht nur Logos, Einladungskarten, Videos oder Postings designen, sondern vielmehr Kreativität umsetzen. Als neuer Bestandteil der Microsoft 365-Familie ist das Tool kostenlos testbar.
In den Anwendungen wie Office 365 gibt es erstmalig einen kostenlosen Video-Editor, mit dem auch ungeübte kleine Bewegtbilder kreieren können. Auch Soundeffekte und Grafiken können ohne umfangreiches Fachwissen hinzugefügt werden. Nutzer, die Microsoft 365 abonniert haben, erhalten den Zugang zu den Tools ohne Aufpreis.
Neues von Microsoft für ambitionierte Kreativschaffende
Wer inszeniert kreativ arbeiten möchte, findet mit einem Microsoft-Produkt eine weitere gute Option: Microsoft Create. Die Website ist eine riesige Plattform, auf der sich viele Inspirationen für Werbeanzeigen, Agenden, Videos und andere kreative Umsetzungen finden lassen. Wer möchte, kann über die gezielte Template-Suche schnell ein paar kreative Ideen seine nächste Präsentation und Co. sichern. Das Beste: In wenigen Sekunden ist etwa eine PowerPoint-Vorlage heruntergeladen und individuell anpassbar.
Bildgestaltung mit KI und Microsoft
Tipp: PowerPoint mit KI-Bildern aufpeppen
Die Microsoft-Tools lassen sich auch mit wenigen Klicks in die gängigen Programme wie Word, Excel oder PowerPoint integrieren. Die durch KI-erzeugten Bilder etwa finden sich auf Wunsch in der eigenen PowerPoint Präsentation wieder. Damit werden selbst langweilige Themen zum visuellen Hingucker.
Für Unternehmen bietet die KI neue Möglichkeiten, auch für die Gestaltung des Corporate Designs. Sie können etwa Unternehmensfarben, Leitsprüche, Brancheninformationen und vieles mehr eingeben, um ihr ganz eigenes Bild-Potpourri ohne Fotografen-Hilfe zu kreieren. Diese Bildnisse sind einmalig und unterstützen das USP, was sich jedes Unternehmen wünscht. Die Verwendung der Bilder ist dank der KI-Ermittlung ebenso rechtsfrei möglich.