Die Erwartung von Mehrlingen bringt für junge Eltern eine Reihe von einzigartigen Herausforderungen mit sich. Um den Alltag zu erleichtern, ist eine praktische Kleidung für die Kleinen sehr vorteilhaft. Lerne in diesem Artikel, worauf du beim Kauf von Babykleidung für Mehrlinge achten solltest.
Was Mehrlingseltern zu leisten haben
Neben dem Zeitmanagement mit mehreren Babys im Haus, dem Schlafmangel und vielleicht auch einer gewissen sozialen Isolation, haben viele Eltern von Mehrlingen vor allem mit den hohen Kosten für die Versorgung der Kinder zu kämpfen. Ausgaben für Windeln, Kleidung, Nahrung, medizinische Versorgung und andere Bedürfnisse können sich schnell summieren. So ist es wichtig, Geld zu sparen, wo man nur kann. Das betrifft auch den Kauf von Kinderkleidung. Wer in dieser Situation gezielt praktische Babykleidung wählt, welche die Kleinen warm hält und zudem auch noch bequem ist, der macht alles richtig!
Die richtige Kleidung auswählen
Die Auswahl der Kleidung für Mehrlinge hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Jahreszeit, das Klima und individuelle Vorlieben.
Praktische Einteiler
Zu den einteiligen Kleidungsstücken für Babys gehören Strampler oder Schlafanzüge. Sie sind extrem bequem, weil sie um den Bauch herum nicht drücken und einengen. Zudem sind sie einfach anzuziehen und erleichtern das Windelwechseln. So wird mit diesen praktischen Kleidungsstücken der Aufwand bei der Pflege mehrerer Kinder gleichzeitig minimiert.
Druckknöpfe oder Reißverschlüsse
Vielleicht findest du es als frisch gebackene Mama merkwürdig, dass kaum richtige Knöpfe an Babykleidung vorhanden sind. Stattdessen entdeckt man überall nur Druckknöpfe oder Reißverschlüsse. Warum? Ganz einfach: Diese kleinen Helferlein erleichtern das An- und Ausziehen ganz wesentlich. Wenn man gleich mehrere Kinder ankleiden muss, kann man für das schnelle Zippen oder Zusammenklicken nur immer wieder dankbar sein.
Weiche, atmungsaktive Materialien
Damit die Kinder sind in ihrer Kleidung wohlfühlen, sollte man möglichst immer zu weichen, atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle greifen. Baumwolle ist sanft zur empfindlichen Haut von Babys, zudem wird Überhitzung durch zu warme Kleidung vermieden.
Kleidung in Schichten
Der Zwiebellook ist ohne Zweifel nicht nur für Erwachsene ein prima Idee. Er ermöglicht auch Babys eine einfachere Anpassung an wechselnde Temperaturen. Verwende beispielsweise Bodysuits als unterste Schicht und füge je nach Bedarf Jacken oder Pullover zum Outfit hinzu.
Stets warme Füße
Hosen oder Strampler mit integrierten Füßlingen sind wirklich praktisch, wenn du Babykleidung für Mehrlinge kaufen musst. Babys neigen dazu, ständig mit ihren Füßen kleine Söckchen oder Schuhe herunter zu schieben. Wenn du gleich vier oder sechs Füße überwachen und immer wieder neu bekleiden musst, kann das unterwegs wirklich Nerven kosten. Die Füße der Babys sollten zur Vermeidung von Erkältungen allerdings immer warm gehalten werden, also achte beim Kauf darauf.
Keine Zeit für Firlefanz
Klar sind schmückende Haarbänder für Mädchen unfassbar niedlich und kleine Lackschühchen auch schick anzusehen auf einer Feier. Doch muss das wirklich sein, wenn man gleich mehrere Kinder zu betüdeln hat? Beschränke dich auf die schlichte Eleganz bei der Auswahl der Kinderkleidung und wähle Unifarben oder dezente Muster mit keinen oder nur wenigen designerischen Extras. Das ist nicht nur günstiger, sondern erleichtert dir auch die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Kleidungsstücke miteinander. Einfache und funktionale Designs sind eben oft praktischer.
Auf Pflegeleichtigkeit achten
Es ist gerade für Mehrlingseltern auch extrem wichtig, darauf zu achten, dass die Kleidung leicht zu waschen ist. Bei Babys geht oft etwas Nahrung ohne großartige Ankündigung daneben, wenn sie ihr Bäuerchen machen müssen. Auch kann es passieren, dass die Windeln nicht rechtzeitig gewechselt werden und dann das gesamte Outfit getauscht werden muss. So ist es zudem sinnvoll, von einer Art von Kleidung gleich mehrere Exemplare im Schrank zu haben. Das erleichtert dir auch die Auswahl.
Wettergerechte Kleidung
Passe die Kleidung für die Kinder immer an das Wetter an. Im Sommer sind leichte, luftdurchlässige Kleidungsstücke wichtig, während im Winter wärmende Schichten und entsprechende Outdoor-Kleidung benötigt werden. Gerade Babys können ihre Temperatur von sich aus noch nicht eigenständig regulieren, daher ist diese Maßnahme für sie besonders wichtig.
Fazit
Wenn man diese ganzen Informationen zusammenfasst, kann man verstehen, wieso Mehrlinge oft genau die gleichen Outfits tragen: Diese ermöglichen ihren Eltern eine einfache Handhabung im Alltag und sind im Set oder Doppelpack auch oft günstiger zu bekommen.
Es kommt bei Kleidung für Mehrlinge nicht auf Details an – wichtig ist die praktische Umsetzbarkeit sowie eine bequeme Passform und ein angenehmes Material.