Welche Arten von Männer Shirts gibt es?
Genauso wie in der Modewelt der Damen finden sich auch bei den Herren zahlreiche verschiedene Arten von Shirts, die man unterschiedlich gut kombinieren kann. Das eine Shirt ist dabei etwas sportlicher und freizügiger als das andere. Klar ist, dass T-Shirts perfekt für den Sommer sind. Doch sie lassen sich auch sonst in den kühleren Monaten sehr gut unter Sweatjacken oder auch einem Sakko tragen. Lerne hier die Unterschiede von Männer Shirts kennen.
Das unifarbene Basic-Shirt
Unifarbene bzw. einfarbige T-Shirts bilden die beste Wahl für Männer, die einen klaren, minimalistischen Look bevorzugen. Einfache Basic-Shirts sind zeitlos und kommen nie aus der Mode. Sie sind leicht zu kombinieren und können zu fast jedem Anlass getragen werden. Es lohnt sich daher, gleich mehrere Farben im Schrank zu haben!
Basic Shirts gibt es in verschiedenen Passformen: Die oversized Form kaschiert jedes Pölsterchen, Body Fit oder Slim Fit hingegen liegen eng am Körper an und betonen ihn. Das Classic Tee hat einen lockeren Standardschnitt, der vielen Männern gut passt. Du kannst es übrigens auch klasse unter offen getragen Hemden anziehen:
Das Poloshirt
Poloshirts kommen mit einem Kragen und einer kurzen Knopfleiste daher. In der Business-Welt werden sie auch gern mal schick zur Jeans kombiniert, wenn das Hemd ein wenig zu förmlich erscheint. Diese Shirts sind insgesamt sehr vielseitig. Man kann sie nicht nur zur Jeans, sondern auch zur Chino oder sportlichen Shorts gut tragen. Selbst zum Golfspielen machen sie eine gute Figur.
Wem steht das Poloshirt? Schlanke Männer sehen im Poloshirt am besten aus, denn diese Männer Shirts tragen am Oberkörper etwas auf und hinterlassen somit den Eindruck eines fülligeren Oberkörpers. Poloshirts bekommst du in weichem Jerseystoff, in zart glänzenden Materialien oder im edlen Waffel-Piqué. Es gibt sie in vielen Varianten:
- unifarben,
- mit Prints oder Stickereien,
- mit feinen Details von Streifen am Ärmelsaum und Kragen bis zu
- allover Punkt- oder Ankermustern.
Die Vielfalt ist großartig.
Männer Shirts mit V-Ausschnitt
Das T-Shirt mit V-Ausschnitt schmeichelt jedem durchtrainierten Oberkörper – vor allem, wenn es durch seinen Schnitt die Figur betont. Doch trage es am besten nicht unter einem Hemd, das ist eher unvorteilhaft.
Rundhals-Ausschnitt
T-Shirts mit Rundhalsausschnitt sind lässig und bequem gleichermaßen. Manchmal kommen sie sehr modisch mit unterschiedlichen Saumformen oder -längen daher. Es gibt sie auch mit offenen Kanten, ausgefranstem Saum oder anderen kreativen Spielereien. Männer mit einer schmalen Brust und wenig Muskeln können hiermit breiter und besser proportioniert erscheinen. Ein Rundhals-T-Shirt lässt sich auch prima unter einem Hemd tragen.
Das Kapuzenshirt
Kapuzen-T-Shirts sind bei Männern mit Trendbewusstsein sehr beliebt. Diese sportlich und gleichzeitig sehr lässig wirkenden T-Shirts verleihen deinem Freizeitlook genau den richtigen Pfiff. Du kannst ein Kapuzenshirt zu allen Jahreszeiten tragen, denn es schützt vor Hitze, kalten Brisen und leichtem Nieselregen. Allerdings sind solche Shirts längst nicht alltäglich und daher nicht immer und überall zu finden.
Oft trägt man ein dünnes Kapuzenshirt auch unter einer Jeansjacke oder einem Cardigan und lässt die Kapuze einfach cool hinter auf dem Oberteil aufliegen.
Der U-Ausschnitt
Sicherlich kennst du auch die Shirts, welche einen solch tiefen Ausschnitt haben, dass man schon ein Teil der Brust sieht. Bei muskulösen Männern ist diese Ausschnittform sehr beliebt, den sie lässt eine trainierte Brustmuskulatur besonders imposant wirken. Der tiefe Ausschnitt nennt sich U- oder Scoop-Ausschnitt. Aufgrund der gebotenen Freizügigkeit sind schlichte oder auch lässig gestreifte Shirt-Modelle hier die beste Wahl.
Das Henley-Shirt
Henley-T-Shirts sind eine kragenlose Version von Polo-T-Shirts mit einer Knopfleiste von mehreren Zentimetern. Sie sehen toll aus, wenn man sie zu Jeans, Chinos, Cargo- oder Jogginghosen trägt. Es gibt Henley-T-Shirts in verschiedenen Mustern und Farben, aber ein einfarbiges, neutrales T-Shirt sieht am besten aus.
Das Printshirt
Jeder Mann hat T-Shirts mit Print in seinem Kleiderschrank. Diese unglaublich vielseitigen T-Shirts zeichnen sich durch einen Aufdruck von interessanten Schriftarten, Slogans, auffälligen Drucken, Mustern, Bildern oder stilistischen Darstellungen aus. Oft befinden diese sich im Brust- und Rückenbereich, manchmal auch auf den Ärmeln. Grafik-T-Shirts sind sehr lässig und passen am besten zu Jeans und Sneaker. Printshirts kann man sich sogar individualisieren lassen, was vielleicht bei manchem ein witziges Geschenk zum Junggesellenabschied ergeben könnte.
Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel wurden mit KI generiert, um verschiedene Outfits passend zu visualisieren. Mir ist klar, dass hier nicht alles perfekt ist – vor allem die Hände und Augen sehen manchmal echt merkwürdig aus. Dennoch finde ich die Entwicklung dieser Technik sehr spannend und nutze gern ihre Möglichkeiten. Wer sich von dem Erschinungsbild der „KI-Models“ gestört fühlt, sollte die Bilder besser nicht im Detail betrachten.