Schiebetüren können auf eine besonders stilvolle Art dein Zuhause charmant und gleichzeitig modern verschönern. Sie sehen nicht nur überall gut aus, sondern erhöhen auch die Funktionalität des Raumes.
Große Vielfalt für jeden Wohnstil
Schiebetüren für Innenräume gibt es genau wie normale Türen aus den unterschiedlichsten Materialen. Moderne Glas Schiebetüren mit Milchglasanteil können mit Mustervielfalt punkten. Holztüren setzen Akzente durch Glaseinsätze oder andere Details. Farblich ist gerade bei Holztüren fast alles machbar.
Moderne Schiebetüren für Innenräume passen vor allem zum aktuell so beliebten Bauhaus-Baustil. Durch den reduzierten Look fügen sie sich optimal ein.
Vorteile von Schiebetüren
Freie Raumeinteilung in Zonen
Schiebetüren ermöglichen es, verschiedene Zonen im Raum zu schaffen, ohne Bereiche komplett abzuschotten.
Dies ist z.B. dann ein großer Vorteil, wenn man von zu Hause aus arbeitet und das Wohnzimmer in Zonen einteilen möchte. Schnell wird aus einem Teil des Wohnzimmers auf diese Weise ein Arbeitszimmer.
Auch die Küche lässt sich mit Hilfe von Schiebetüren entweder offen oder geschlossen gestalten. Wenn Gäste kommen und man parallel in der Küche noch das Essen zubereitet, kann man sich durch die variable Tür ganz unkompliziert eine private Zone schaffen.
Keine knallenden Türen mehr
Mit Schiebetüren sind laute Türgeräusche von klassischen Anschlagtüren Schnee von gestern! Durch das Zur-Seite-Schieben der Türen ist nur ein leichter Schleifton zu hören, wenn man die Schiebetüren öffnet oder schließt.
Türspalt gut kontrollierbar
Ganz offen oder nur halb? Schiebetüren für Innenräume ermöglichen die genaue Kontrolle über den geöffneten Spalt. Auf diese Weise lässt sich z.B. Lärm im Nebenraum nach eigenem Belieben „aussperren“.
Weniger Platz notwendig
Schmale Schiebetüren lassen sich auch für kleinste Räume nutzen, denn man benötigt nicht den Platz, der zum Öffnen einer Anschlagtür notwendig ist.
Schiebetüren einbauen
Wer einen Neuau plant, hat von Beginn an die Möglichkeit, Schiebetüren in die Wände hinein laufen zu lassen. Sie fallen dann im offenen Zustand gar nicht auf. Die Wände werden entsprechend vorbereitet.
Möchte man bestehende Türen gegen Schiebetüren austauschen, ist dies schon ein weniger aufwendiger. Man benötigt genügend Raum seitlich der Türöffnung, um die Türe an Laufschienen vor der Wand „parken“ zu können.