Bei uns wird eine Hängematte eher zum Relaxen genutzt: Zwischendurch einfach mal eine halbe Stunde hineinlegen, dabei ein gutes Buch lesen oder auch kurz ein wenig einnicken. Doch tatsächlich hat eine Hängematte viel mehr Vorteile als nur Gemütlichkeit und wird daher in vielen Ländern als Schlafplatz genutzt. Lerne hier, welche Vorteile das sind.

© nikkimeel - Stock images by Depositphotos
1. In vielen Fällen gut für den Rücken
Wenn du ein Bauchschläfer bist oder dich nachts generell viel bewegst, dann ist eine Hängematte als Bettersatz keine Option für dich. Das solltest du von Vornherein wissen. Dennoch kannst du sie für deinen Mittagsschlaf oder das gemütliche Relaxen zwischendurch natürlich nutzen.
Rücken- und Seitenschläfer mit einem ruhigen Schlafverhalten können von einer Hängematte als Bettersatz profitieren. Sie entlastet durch ihre Form den Rücken – aber nur, wenn sie eine breite Liegefläche hat. Denn dann kann man auf brasilianische Art eher diagonal in ihr schlafen und wird nicht eingeengt. Der Rücken wird nicht stark gekrümmt und unsere Muskeln haben die Möglichkeit, sich optimal zu entspannen. Wichtig für diese Schlafhaltung ist auch, dass die Hängematte weder zu stark durchhängt noch zu straff gespannt ist.
2. Leichteres Einschlafen
So wie Babys sich gern in den Schlaf wiegen lassen, kann man mit Hilfe einer Hängematte ein ähnliches Einschlaf-Erlebnis haben. Durch die Schaukelbewegung kommt man automatisch in ein entspannte Stimmung und fühlt sich ein wenig wie im Urlaub. Das beruhigt den oftmals so gestressten Organismus und führt zu einem zügigeren Einschlafen.
3. Platz für Zweisamkeit
Hängematten gibt es zum Glück nicht nur für eine einzige Person! In einer Hängematte für zwei lassen sich tolle Gespräche führen, zudem ist die Nähe zum Partner garantiert und führt immer wieder zu einem intensiven Moment der besonderen Bindung. Hier kann man auch gemeinsam herrlich in Erinnerungen schwelgen oder einfach mal von den Erlebnissen des Tages erzählen. Ein Miteinander in der Hängematte wird so schnell zu einem besonderes Ritual, das man irgendwann auch nicht mehr missen möchte. Rituale können eine Beziehung stärken und sind daher sehr wichtig für Paare, die lange zusammen bleiben möchten.

© monkeybusiness - Stock images by Depositphotos
4. Hängematten vermeiden nächtliches Schwitzen
Keine dicke Matratze, stattdessen bietet die Hängematte viele freie Luftlöcher oder ein Material, das atmungsaktiv ist und so für eine Zirkulation sorgt. Das nächtliche Schwitzen, wie es vor allem im Sommer vorkommt, wird also vermieden. Und wenn es dir im Winter zu kalt ist, kannst du jederzeit problemlos eine Einlage aus Lammfell oder einem anderen wärmenden Material hineinlegen. Aber das ist noch nicht alles! In einer Hängematte kommen auch Allergiker voll auf ihre Kosten, denn ein Milbenbefall wie bei einer Matratze ist hier kaum möglich, denn diese lästigen Mitbewohner lassen sich bei den meisten Hängematten einfach auswaschen!
5. Hängematten sparen Platz
Sicherlich ist der Gedanke, statt einem Bett nur eine Hängematte zu besitzen, ein wenig merkwürdig im ersten Moment. Dennoch sollte man sich gerade bei wenig Platzangebot in der Wohnung überlegen, ob man diese neuartige Art des Schlafes nicht einmal ausprobieren möchte. Immerhin spart eine Hängematte viel Platz, denn sie kann tagsüber einfach aus ihren Halterungen genommen werden, so dass der Raum frei zur Verfügung steht.
Fazit
Du siehst, dass eine Hängematte viele Vorteile hat. Wenn du dich also jetzt dazu entscheidest, eine solche für den nächtlichen Schlaf in deiner Wohnung zu installieren, solltest du wissen, dass auch der Aufhängewinkel und die Liegetechnik eine wichtige dabei Rolle spielt, dass du gut schläfst. Informiere dich also in diesem Fall beim Händler noch ein wenig genauer, damit du all die Vorzüge deiner Hängematte genießen kannst.