Nichts ist zeitloser als Holz, gerade wenn es um die Inneneinrichtung geht. Dabei sollte man nicht gleich an die gute alte Kommode neben dem massiven Eichenschrank der Großeltern denken. Wenn man das Wohnzimmer mit Holz gestalten will, kann dies auch filigran und dezent für schöne natürliche Akzente sorgen. Durch die natürlich braune Farbe bringt Holz immer einen Hauch von Wärme in den Raum und ist daher besonders gut geeignet, um das Wohnambiente gemütlicher zu machen.
Holzmöbel einsetzen
Wenn du den Großteil deines Wohnzimmers mit weißen Möbeln ausstattest, wird ein moderner Couchtisch aus Holz schnell zum Blickfang. Vor allem dunkles Holz macht durch den besonderen Kontrast viel her, wenn man eine natürliche Note in die sonst kühle Optik des Raumes bringen möchte. Du kannst das Wohnzimmer auch mit einem Holzregal oder einem schicken Sideboard dekorieren.
Ein echter Klassiker ist bei der Wahl der Holzart natürlich die Eiche. Sie bleibt einfach immer modern und zeitlos. Inzwischen gibt es Eich auch in hellen und dunklen Varianten. Wichtig ist, dass ihre schöne Maserung noch zu sehen ist, damit der natürliche Holzcharakter bestehen bleibt.

© Trend via unsplash.com / CC0
Natürliche Akzente setzen
Wer sich keine Möbel aus Holz anschaffen möchte, kann mit kleinen Details aus Holz besondere Akzente setzen.
Möglich sind hier
- Bilderrahmen,
- Tabletts,
- Lampenständer,
- Holzbeine an Sessel oder Sofa.

© Kara Eads via unsplash.com / CC0
Holzboden verlegen
Der klassische Echtholz-Fußboden wird wohl immer angesagt bleiben. Er hat viele Vorteile gegenüber vielen anderen Fußbodenbelägen:
- Holz ist sehr strapazierfähig,
- dabei pflegeleicht und
- langlebig.
- Es hat eine angenehme Haptik,
- ist hygienisch,
- fußwarm und
- lärmdämmend.
Von hellen Parkettböden aus Ahorn oder Buche über die rötlich wirkende Kirsche bis zur dunklen Walnuss oder einer Landhausdiele in stilvoller Thermoeiche sind etliche Farbnuancen zu bekommen. Diese haben natürlich alle eine eigene Farbwirkung im Wohnzimmer. Unterschiedliche Verlegemuster wie der klassisch gerade Verband, das Würfelmuster oder ein eindrucksvolles Fischgrätmuster bringen zusätzlich ein individuelles Bild in den Raum.
Wenn du dein Wohnzimmer mit Holz gestalten möchtest, erhältst du durch einen Holzfußboden eine grundlegend optisch warme Basis. Ganz nach den eigenen Vorlieben kann diese zum Beispiel mit einer puristischen Einrichtung, dem gemütlichen Landhausstil oder ganz pragmatisch im skandinavischen Stil ergänzt werden.

© Sidekix Media via unsplash.com / CC0
Holz an die Wand bringen
Zugegeben – Holzpaneelen sind irgendwie altbacken. Früher fand man sie in vielen Wohnzimmern. Sie waren eine echte Alternative zur Tapete oder gestrichenen Betonwand.
Inzwischen hat sich das zumindest hier bei uns in Deutschland grundlegend geändert. In vielen anderen Ländern, wo das Bauen mit Holz absoluter Standard ist, werden Holzwände immer noch häufig in den Wohnraum integriert.
Vielleicht hast du mal Lust auf eine schnelle Veränderung, dann sind Tapeten in Holzoptik eine schöne Idee.

© Jan Antonin Kolar via unsplash.com / CC0
Decke im Wohnzimmer mit Holz gestalten
Das, was man mit Holz an der Wand machen kann, gelingt natürlich auch in Form einer Deckenverkleidung. Wer mit Balken baut, kann hier übrigens ein noch rustikaleres Ambiente kreieren.

© Sidekix Media via unsplash.com / CC0