Damit alle kreativ gefüllten Pfännchen auch schön überbacken werden können, darf natürlich Käse nicht fehlen. Hier gehen die Vorlieben allerdings völlig auseinander, so dass gern mehrere Sorten auf dem Tisch stehen dürfen:
Klassischer Raclette-Käse
Streukäse von Gouda bis zu Mozzarella
Schafskäse für den pikanten Genuss
Camembert
Ziegenfrischkäse für echte Gourmets
Frischkäsezubereitungen z.B. mit Paprika oder getrockneten Tomaten, Porree, Basilikum, Frühlingszwiebeln…
Bei Gemüse, Pilzen und Hülsenfrüchten findet man jede Menge Raclette Ideen. Hier solle eine große Auswahl vorhanden sein. Festes Gemüse wie Möhren, Brokkoli und Blumenkohl garst du am besten leicht vor, damit sie nachher auf dem Pfännchen nicht zu hart sind.
Möhren in Scheiben
Zuccini
Pellkartoffeln, gekocht und gepellt, in Scheiben
Nudeln, gekocht
Blumenkohl
Brokkoli
Champignons
Erbsen (am besten aus der Dose)
Mais (Dose)
Kidneybohnen (Dose)
(Frühlings-)Zwiebeln in Scheiben
Tomaten in Scheiben
Geflügel und sonstiges Fleisch
Fleisch darf bei den Raclette Ideen nicht fehlen! Die einen mögen gar kein Fleisch, die anderen bevorzugen nur Wurstwaren oder Geflügel. Hier gibt es wirklich etliche Möglichkeiten. Ich selbst bin kein Fan von rohen Fleisch-Stücken auf dem Raclette oder in den Pfännchen, ich würde immer schon alles vorbraten:
Wurst in Scheiben z.B. Mettwurst oder Salami, Kabanossi, Krakauer in Scheiben
Schinken, verschiedene Sorten wie Kochschinken, roher Schinken, Serrano-Schinken
Rindfleisch, Schweinefilet oder Hähnchenbrust fertig gebraten in Scheiben bzw. in Stücken
Hackfleisch fertig in Krümeln mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Persilie gebraten (mein absoluter Geheimtipp!!!)
Mit Fisch wird das Raclette-Essen zum echten Highlight! Ergänze deine Zutaten mit
Tunfisch und
Räucherlachs, doch auch
Kaviar,
Forelle und
Stremellachs sowie
Krabben und Garnelen machen sich gut.
Eine fruchtige Note bei den Raclette Zutaten nicht vergessen
Nicht jeder mag es fruchtig, dennoch peppen hier einige Raclette Zutaten das Essen ungemein auf. Mit dabei:
Ananas (frisch oder aus der Dose)
Pfirsich (frisch oder aus der Dose)
Frische Feigen
Preiselbeeren (aus dem Glas)
Brot dazu reichen
Auf der Oberfläche von Raclette-Geräten kann in etwas Kräuterbutter leckeres Brot geröstet werden. Achtung: Wer zu viel Butter nimmt, riskiert Fettspritzer! Auch Champignons oder Kartoffelscheiben lassen sich hier leicht anbraten. Guten Appetit! TIPP: Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Dill, Rosmarin oder Basilikum kommt noch mehr Abwechslung auf den Tisch! Wenn du Raclette nicht magst, ist vielleicht ein Fondue etwas für dich?
Werbung*
*Es handelt sich um Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalte ich eine Provision.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.