Am Ende des Monats fragt man sich beim Blick auf das Konto häufig, wo das Geld eigentlich geblieben ist. Natürlich sind nicht nur Lebensmittel teurer geworden, so kommen die Ausgaben schnell zusammen. Doch wer sich regelmäßig informiert, vergleicht und die Mühen eines Wechsels von Anbietern auf verschiedenen Gebieten wie Strom oder Handy nicht scheut, kann hier einige Euros sparen.

© via Canva.com
1. Zahlungsmethode bei Verträgen anpassen und sparen
2. Kfz-Versicherung regelmäßig prüfen
3. Fernsehen ohne Kosten genießen
4. Wechsel des Stromversorgers
Zu Beginn des Jahres lohnt es sich, die verschiedenen Tarife der Stromanbieter zu vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln. Beim Stromversorger sind bis zu 850 Euro, bei Gas können es sogar bis zu 1.250 Euro sein.
5. Girokonto-Kosten im Blick haben
Warum viele Menschen ihr Girokonto nicht wechseln, liegt vor allem an ihrer Bequemlichkeit. Dabei verzichten viele Direktbank wie die DKB oder die ING-DiBa bei einigen Kontomodellen auf monatliche Kontoführungsgebühren.
6. Mobilfunk-Tarife vergleichen
Nach 2 Jahren Vertragslaufzeit erhöhen sich bei vielen Handy-Tarifen die Grundgebühren. So sollte man diese rechtzeitig mit den Tarifen anderer Anbieter vergleichen. Es lohnt sich auch, bei der Anschaffung eines neuen Smartphones das Gerät unabhängig vom Tarif zu kaufen, denn Pakete sind in diesem Bereich oft teurer.
7. Alte Haftpflicht-Versicherungen prüfen
Wenn du bereits einen sehr alten Vertrag zur Haftpflichtversicherung hast, solltest du diese Leistungen unbedingt einmal mit neuen Tarifen vergleichen. Oft gibt es diese in neueren Verträgen zu einem günstigeren Preis.