Die Küche ist ein Ort, an dem wir jeden Tag Mahlzeiten zubereiten und mit unseren Liebsten speisen. Wie die Küchendeko aussieht, ist also von großer Bedeutung. Eine ansprechende Umgebung sorgt für ein verbessertes Wohlbefinden der Hausbewohner und bessere Bedingungen zum Kochen.
Die einfachste und schnellste Idee, diesen Raum aufzufrischen, ist eine originelle Gestaltung der Wand in der Küche oder das Dekorieren der Möbel. Diese beiden Vorschläge bieten eine beeindruckende Fülle an Möglichkeiten, um eine gewöhnliche Einrichtung im Handumdrehen zu verändern. Selbst eine kleine Raumfläche ist kein Problem. Warum? Solche Ausschmückungen nehmen keinen Platz weg. Sie können sogar in eine kleine Küche im Wohnblock eingeführt werden.
Entdecke die besten Ideen für eine wirkungsvolle Metamorphose der bestehenden Raumdeko. Einfache Lösungen lassen deinen Morgenkaffee noch besser schmecken!
Was eignet sich am besten für eine Wand in der Küche?
Es stehen mehrere Lösungen zur Auswahl. Zu den beliebtesten gehören sicherlich Poster und Fototapeten für die Küche. Erstere sind ein idealer Vorschlag für Ungeduldige, die sofort die Effekte der Metamorphose genießen wollen. Es reicht aus, ein Poster in einen Rahmen einzufassen und an die Wand zu hängen. Eine Fototapete erfordert zwar das Aufkleben, was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Aufhängen eines Posters, garantiert aber eine bemerkbarere Metamorphose.
Bei Fototapeten ist es wichtig zu wissen, dass das Muster nicht die gesamte Wand bedecken muss. Wenn der größte Teil der Küche durch Möbel und Haushaltsgeräte verdeckt ist, kann das Muster nur auf einem kleinen Teil der freiliegenden Wand angebracht werden. Ein perfektes Beispiel ist der Freiraum zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken sowie der Raum über dem Spülbecken.

© myredro.de
Fototapete für die Küche mit zeitlosem Charakter
Nehmen wir also eine besonders beachtenswerte Lösung unter die Lupe: eine Fototapete für Küche. Hier lohnt es sich, auf ein dekoratives Motiv mit zeitlosem Charakter zu setzen, das an die Möbel und Ausstattungselemente angepasst wird. Eine richtig eingerichtete und gestaltete Küche erfordert keine Metamorphose in den nächsten Jahren, daher ist ein universelles Design eine tolle Option.
In dieser Rolle bewähren sich florale Ornamente perfekt. Blumen in Retro-Ausführung passen ideal zu einer abgetönten Farbgebung des Interieurs. Großer Beliebtheit erfreuen sich absichtlich gealterte Fototapeten, die eine gemütliche Atmosphäre in die Raumdeko bringen. Ein weiterer Vorschlag, der Liebhaber ausdrucksstarker Wohndesigns anspricht, ist ein Muster im Geiste Mid-Century Modern. Eine farbenfrohe Fototapete, angebracht im Freiraum zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken, ist zwar nur ein dekorativer Akzent, verleiht der Küche aber einen neuen Charakter.

© myredro.de
Ein interessanter Vorschlag sind Muster, die verschiedene Materialien imitieren. Eine solche Fototapete kann Holzbretter, in Naturfarbe oder weiß lackiert, rohen Beton, eine Ziegelmauer, kostbaren Marmor mit Äderungen oder ein Mosaik aus portugiesischen Azulejo-Fliesen darstellen.

© myredro.de
Appetitliche Poster für die Küche inspiriert vom Essen
Für eine spektakuläre Metamorphose sorgen auch Poster für die Küche. Es gibt es eine unendliche Vielfalt an Motiven zur Auswahl wie Stadtpanoramen, Blumen, Landschaften, Abstraktionen, lustige Aufschriften – aber auch lebensmittelbezogene Motive. Diese passen zu jeder Raumdeko und kommen nie aus der Mode. Es reicht aus, sich von unserem Lieblingsgericht oder -getränk inspirieren zu lassen, z.B. von aromatischem Kaffee.
Ein Poster für die Küche, das silbern schimmernde Fische auf einem Teller, Pizza mit buntem Belag, einen tiefen Teller, der bis zum Rand mit Pasta gefüllt ist, oder vielleicht eine Käseplatte und eine Flasche guten Rotweins darstellt? Leckere Fotos regen den Appetit der Hausbewohner an und inspirieren dich vielleicht dazu, ein besonderes Gericht zuzubereiten?
Poster können uns auch zu einer gesunden Ernährung motivieren. In dieser Rolle bewährt sich eine Illustration mit verschiedenen Obst- oder Gemüsesorten. Eine solche Grafik erinnert uns daran, nach gesünderen Alternativen statt nach ungesunden Snacks zu greifen.
Abschließend zum Thema Poster sei noch erwähnt, dass ein gerahmtes Motiv nicht nur an die Wand gehängt werden kann. Eine interessante Idee mit leicht künstlerischem Charakter ist, es auf eine Arbeitsplatte oder ein Regal zu stellen.
Eine auffällige Küchendeko mit Stickern zaubern
Der letzte Vorschlag für die Dekoration einer kleinen Küche sind Sticker. Wenn du keinen Platz zum Aufhängen oder Aufstellen eines Posters hast und die Wände fast vollständig bedeckt sind, kannst du dich auf die Schränke konzentrieren. Glatte Fronten ohne Rillen eignen sich ideal für Sticker.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sie nicht nur das bestehende Erscheinungsbild der Küche verändert, sondern auch das Aussehen von Möbeln auffrischt, die bereits einige Jahre alt sind. Florale Ornamente oder geometrische Muster sind die am häufigsten gewählten Varianten. Auch die Vorderseite des Kühlschranks kann auf diese Weise geschmückt werden, wenn die Farbe Weiß oder Silber nicht zur Raumdeko passt.
Wie du sehen kannst, gibt es wirklich viele Ideen, eine kleine Küche zu dekorieren. Fototapeten, Poster oder Sticker ermöglichen es dir, dem Arrangement im Nu einen neuen Look zu verleihen, und machen das Speisen hier zu einem echten Vergnügen!

© myredro.de