Katrin Schuller widmet sich seit 2023 voll und ganz nur noch der Kunst. Die studierte Textildesignerin hat bewusst ihre berufliche Karriere in der Modebranche abgebrochen, um mehr Glück im Alltag spüren zu dürfen. Erfahre hier mehr über Katrins Weg.

Katrin Schuller zeigt ihre Arbeiten
© Katrin Schuller
"SEA THE GOOD", Acryl und Marker auf 100% Baumwollgewebe, 2024
"SEA THE GOOD", Acryl und Marker auf 100% Baumwollgewebe, 2024
© Katrin Schuller

Wie bist du zur Kunst gekommen?

Wie viele Künstler kann ich sagen, dass Kunst schon immer Teil meines Lebens war. Schon als kleines Kind habe ich Stunden damit verbracht, neben meinem kleinen Kassettenrekorder zu sitzen, der Musik zu lauschen und neue „Werke“ zu kreieren. Im Laufe des Lebens verschob sich mein Fokus. Trotzdem war Kreativität immer ein Teil meines Lebens.

Ich entschied mich 2008, Textildesign zu studieren und baute mir danach 10 Jahre eine Karriere in der Modebranche auf. Eine spannende und turbulente Zeit. Doch am Ende merkte ich, dass mein großer Wunsch, dort erfolgreich zu sein, zwar in Erfüllung gegangen ist, aber ich nicht glücklich war. Ich kündigte meinen Job und ging auf die Suche nach meiner Leidenschaft und mehr Zufriedenheit und Ruhe in meinem Leben.

Die Kunst war ein Mittel, um wieder zu mir zu finden. Heute könnte ich nicht glücklicher sein, diesen schweren Schritt gewagt zu haben, meinen „sicheren“ Job zu verlassen, um ein neues Kapitel zu beginnen.

Wie sieht dein Alltag aus? Malst du hauptberuflich?

Seit 2023 bin ich hauptberuflich als Künstlerin tätig. Im letzten Jahr konnte ich mir eine gute Routine erarbeiten und versuche meine Zeit 50/50 aufzuteilen. Ich setze mir inzwischen bewusst Tage in meinen Kalender, die ich nur meiner Kunst widme. Keine Ablenkung durch weitere Termine oder Zeitdruck. Andere Tage nutze ich strukturiert für Office Work, Kommunikation mit Kunden und meinen Social-Media-Auftritt.

Wo findest du deine Inspiration?

Inspiration für die Farbigkeit meiner Werke finde ich zum großen Teil immer noch in der Mode oder im Interior Design. Meine Motive sind stark geprägt von meinen schönsten Erinnerungen und positiven Affirmationen, die ich täglich in mein Leben integriere und hoffe damit auch andere auf die schönen Momente im Leben zu lenken und zu inspirieren ein positives Mindset zu haben.

Welche Techniken verwendest du, welche Materialien kommen zum Einsatz?

Ich verwende hauptsächlich unbehandelte Baumwolle und Leinen. Ich mag den Kontrast zwischen den unbehandelten Grundmaterialien und leuchtenden Farben. Für meine Motive verwende ich eine Reihe von unterschiedlichen Markern und Kreiden auf Alkohol- und Kreidebasis.

#studiomood
#studiomood
© Katrin Schuller

Welches Format bevorzugst du?

The bigger, the better. Meine Werke wirken ab einer Größe von 100×100 cm wirklich besonders. Hier kann ich auch viele kleine Details einarbeiten und den Betrachter auf eine Entdeckungsreise durch das Motiv führen.

"GARDEN EDEN", 80x80 cm, Kreide und Marker auf 100% Leinengewebe, 2024
"GARDEN EDEN", 80x80 cm, Kreide und Marker auf 100% Leinengewebe, 2024
© Katrin Schuller
"MINDFULNESS", 100x100 cm, Acryl und Marker auf 100% Baumwollgewebe, 2024
"MINDFULNESS", 100x100 cm, Acryl und Marker auf 100% Baumwollgewebe, 2024
© Katrin Schuller

Was sind deine Lieblingsfarben die du für deine Bilder verwendest?

Ich liebe leuchtende Blau- und Grüntöne. Aber auch neutrale Beige- und Greigetöne.

Sind Auftragsarbeiten möglich?

Ja. Auftragsarbeiten sind ein großer Teil meiner Arbeit. Ich liebe es, die Geschichten und Erinnerungen meiner Kunden in ein individuelles Werk zu verwandeln und auf Leinwand festzuhalten. Inzwischen beläuft sich die Wartezeit für ein Auftragswerk auf 3-4 Monate.

Hast du zu einem Bild vielleicht eine besondere Geschichte, die du erzählen magst?

Das Werk „VACANZE“ wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben. Es war mein erstes „Linework“ und der Beginn meines heutigen Kunststils.
Skizzen
Skizzen
© Katrin Schuller
"VACANZE", 160x160, Pastelle und Acryl auf unbehandelter Baumwolle
"VACANZE", 160x160, Pastelle und Acryl auf unbehandelter Baumwolle
© Katrin Schuller

Was ist dir bei der Fertigung deiner Werke besonders wichtig?

Ich fertige das Werk vom Bau der Leinwand bis zur individuellen Rahmung. Durch meinen Background als Textildesignerin ist mir ein hochwertiges Grundmaterial wichtig. Der komplette Entstehungsprozess ist essenziell für mein kreatives Schaffen und macht jedes Werk individuell. Außerdem ist mir wichtig, dass ich mich in jedem meiner Werke wiederfinden kann. Egal, ob freie Arbeit oder Auftragswerk. Es muss zuerst zu mir sprechen, bevor es andere erreicht.

Auf welchem Weg verkaufst du deine Arbeiten?

Der Großteil meiner Kunden wird durch meinen Instagram Account @studio.katrinschuller auf mich aufmerksam oder durch meine Webseite studio-katrinschuller.com. Anfragen für Werke und Auftragsarbeiten nehme ich per DM oder das Kontaktformular meiner Webseite entgegen. Man kann meine Werke aber auch nach Terminabsprache in meinem Studio in Würzburg besichtigen.
Detailansicht der Werke
Detailansicht der Werke
© Katrin Schuller

Hast du spezielle Pläne für die Zukunft?

Ich plane 2025 eine Solo-Ausstellung zu organisieren. Darauf freue ich mich schon sehr.

Liebe Katrin, danke für dieses Interview. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Kreativität für die Zukunft!

Vorheriger ArtikelDenise Jung: „Die erhabenste Kunst ist die, andere glücklich zu machen!“
Nächster Artikel10 Möglichkeiten, wie du Sport in deinen Alltag integrieren kannst