Im Gegensatz zu einem Heizkamin wird der Kaminofen nicht in eine Wand eingelassen. Er steht frei im Raum, so dass die Wärme in alle Richtungen abstrahlen kann. Ist ein Wärmespeicher integriert, kann der Ofen bis zu zehn Stunden nachheizen, obwohl das Feuer schon nicht mehr brennt. Welchen Kaminofen man wählt hängt einerseits von den eigenen Vorlieben und dem damit verbunden Zweck ab, anderseits sind bauliche Voraussetzungen und Vorschriften für Einbau und Betrieb vorgegeben, die beachtet werden müssen.

Auch im modernen Ambiente kann ein klassischer Kaminofen sehr gut wirken
Auch im modernen Ambiente kann ein klassischer Kaminofen sehr gut wirken
© 2mmedia - Stock images by Depositphotos

Vorteile vom Kaminofen

Mit einem Kaminofen kannst du durch eine hohe Energieeffizienz Heizkosten sparen und eine wohnliche Atmosphäre erzeugen. Der ökologische Kaminofen kommt mit vielen Vorteilen daher. Dazu gehören:

  • Eine schnelle Bereitstellung von Wärme,
  • der im Vergleich zu anderen Wärmequellen geringe Platzbedarf,
  • die hohe Flexibilität durch einen einfachen Auf- und Abbau,
  • der vergleichsmäßig günstiger Anschaffungspreis,
  • die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die Wärmeerzeugung,
  • eine große Auswahl an verschiedenen Modellen.

Wenn du umziehst, kannst du deinen Kaminofen einfach abbauen und mitnehmen. Das ist bei einem herkömmlichen Kamin natürlich nicht der Fall.

Kaminofen kaufen und individuell ummanteln

Du magst die Optik klassischer Kaminöfen nicht? Dann kannst du mit einer schicken Ummantelung aus Speckstein, Granit, Naturstein oder auch Kacheln ein ganz neues Erscheinungsbild erschaffen. Diese Stein-Ummantelung speichert Wärme und gibt sie nach und nach als angenehme Strahlungswärme ab. 

Wähle beispielsweise spannende Großformate bei der Ofenkeramik, um einen sehr pur wirkenden, modernen Charakter zu kreieren. Dabei muss die Kachel nicht im Querformat verlegt werden, Hochformate können auch sehr interessant aussehen.  

Verkleide deinen Kaminofen für eine ganz moderne Optik
Verkleide deinen Kaminofen für eine ganz moderne Optik
© Zveiger - Stock images by Depositphotos

Kaminofen kaufen: Das solltest du wissen

Du darfst deinen Kaminofen erst in Betrieb nehmen, wenn ein Schornsteinfeger diesen abgenommen hat. Dieser kontrolliert, ob der Schornstein des Hauses für den Kaminanschluss überhaupt geeignet ist. Wurde das Gebäude nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) gebaut oder saniert, kann es sein, dass ein externer Luftanschluss existieren muss. Er sorgt dafür, dass entstehende Rauchgase ungehindert entweichen können und die Feuerstelle ausreichend Sauerstoff für die Verbrennung bekommt.

Zudem solltest du wissen, dass Ventilatoren im Wohnbereich nicht gleichzeitig mit dem Kamin benutzt werden dürfen. Sie würden es ermöglichen, dass der Rauch in die Wohnung gesogen wird, anstatt durch den Schornstein nach draußen abzuziehen.

Natürlich musst du auch verschiedene Brandschutzbestimmungen beachten: Dazu gehört die Pflicht, dass der Ofen bestimmte Sicherheitsabstände zu Wand und Decke und auch zu brennbaren Materialien wie Möbeln und Gardinen einhalten muss. Sofern brennbare Bodenbeläge in der Nähe des Kaminofens zu finden sind, muss dringend ein Schutz verlegt werden. Das können spezielle Platten aus Metall, Schiefer oder Glas sein.

Übrigens kann der Schornsteinfeger dich auch im Vorfeld beraten, wenn du einen Kaminofen kaufen möchtest. Er rechnet dir genau aus, welche Dimensionierung am besten geeignet ist, um die Heizleistung zu erhalten, die du dir vorstellst. Das kann von einer dauerhaften Heizquelle bis zur gelegentlichen zusätzlichen Aufwärmung deiner Räume im Winter reichen.

Ein Blickfang im Raum: der Kaminofen
Ein Blickfang im Raum: der Kaminofen
© 2mmedia - Stock images by Depositphotos

Kaminofen nachträglich installieren

Dein Haus hat keine Vorrichtung für einen Kamin? Das ist kein Problem, denn auch Gebäuden ohne Schornstein kann man mit einem Kaminofen ergänzen. An der Hausfassade verlegt man dazu ein doppelwandiges Edelstahlrohr. Dort, wo es von innen nach außen tritt, wird ein Loch in die Außenwand gebohrt. Ein Abgasrohr schließt man dann an den äußeren Schornstein an. Nicht nur bei einer modernen Fassadengestaltung sieht ein solches Edelstahlrohr richtig edel aus!

logo168147
Vorheriger ArtikelIdeen für deine Osterdekoration
Nächster ArtikelSo effektiv wirkt Silber gegen Bakterien