Auf den Märkten sehen wir sie ab September immer wieder: Schöne Kränze mit rötlich-orangenen Beeren. Dabei kann man Herbstkränze selber machen – und zwar ziemlich schnell und einfach! Erfahre hier, was du dafür benötigst.

© agneskantaruk - Stock images by Depositphotos
Herbstkränze selber machen mit einem Steckschaum-Kranz als Basis
Als wichtigste Basis für beim Herbstkränze selber machen dienen dir Steckschaum-Kränze mit Plastikunterlage*. 30 cm Durchmesser bei deinem Herbstkranz ist eine gängige und angenehme Größe: nicht zu klein und nicht zu groß!
Du wässert den Schaum vor dem Basteln seinfach mit Wasser, so dass er sich vollsaugen kann. Damit haben die Dekofrüchte und -blüten nachher eine Weile genügend Feuchtigkeit und bleiben länger frisch. Durch die Plastikunterlage hast du einen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden auf dem Tisch oder an der Tür, wenn du den Kranz aufhängen möchtest.

© agneskantaruk - Stock images by Depositphotos
Herbstfrüchte sammeln
Als Deko für deinen Herbstkranz kannst du neben den schönen roten Hagebutten auch andere Herbstfrüchte wie Weißdorn nehmen. Wichtig ist, dass sie sich gut trocken lassen und nicht matschig werden. Ergänze sie mit ein wenig Schleierkraut, das lockert die Optik auf eine romantische Art und Weise auf und bringt etwas Kontrast hinein.

© agneskantaruk - Stock images by Depositphotos
Stengel kürzen

© agneskantaruk - Stock images by Depositphotos
Dekoidee für dein Zuhause
Am Ende kannst du deinen selbst gemachten Herbstkranz mit Hagebutten und anderen Herbstfrüchten an deine Haustür hängen oder auch einen Tisch damit dekorieren. Selbst auf der Terrasse macht sich ein solcher Kranz gut. Viel Spaß beim Basteln!
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Bei Kauf darüber erhalte ich eine Provision, womit ich die Kosten dieser Seite decke. Der Preis für das Produkt erhöht sich für dich nicht.
Du möchtest mit Kindern basteln? Dann such einige Nagellacke zusammen und bemale getrocknete und zusammengeklebte Eicheln!