Geldrucker sind seit 2005 auf dem Markt erhältlich. Sie zählen zum Typ der Tintenstrahldrucker, doch hat die Gel-Technologie gegenüber den klassischen Inkjet-Druckern viele Vorteile und ist inzwischen eine echte Alternative zu Farblaser-Geräten.
Eine neue Druckergeneration
Wir alle kennen die Nachteile von altbewährten Tintenstrahldruckern: Die Trocknungszeiten sind gerade bei farbintensiven Ausdrucken so lang, dass teilweise sogar der Druckvorgang vom Gerät selbst verzögert wird. Nur so kann ein Verwischen der Tinte vermieden werden. Große Druckmengen benötigen daher meistens viel Zeit. Werden die Patronen der Inkjetmaschinen länger nicht genutzt, kommt es bei manchen Geräten zu Austrocknungserscheinungen an den Druckköpfen. Das schlägt sich häufig in einem mangelhaften Druckergebnis nieder.
Vorteile der neuen Geldrucker-Technologie
Die Geljet-Technologie wurde 2005 vom Herstellerunternehmen Ricoh vorgestellt. Genutzt wird hierbei ebenfalls Tinte, doch enthält das verwendete „LiquidGel“ viel weniger Flüssigkeit und ist nur als Transportmedium für die konzentrierten Pigmente notwenig. Die gelartige Konsistenz der Tinte führt beim Auftreffen auf das Papier zu einer sofortigen Trocknung. Das Papier wellt sich deutlich weniger als beim Inkjetdruck. Ein Verwischen der Farbe ist unmöglich, ein Verlaufen der Farben ineinander auch. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Bilder in kurzer Zeit und in großer Menge – gerne auch im Duplexverfahren! Beim Textdruck kann ein Geldrucker ebenfalls Pluspunkte sammeln. Ein klares Druckbild überzeugt.
In einem Bereich muss das LiquidGel jedoch passen: Bei häufiger Nutzung von Spezialpapieren wie Fotopapier kommt die Gel-Technologie mit den besten Tintenstrahlern nicht mit. Hier ist man im privaten wie auch gewerblichen Bereich besser bedient, wenn man sich für die klassische Drucktechnik entscheidet.
Kostensparend durch geringen Energieverbrauch
Bemerkenswert ist beim Geldrucker auch sein niedriger Strombedarf. Ein Test von Tonerdumping ergab, dass der Geldrucker Ricoh SG 3110DN nicht einmal ein Viertel der Energie vergleichbarer Lasergeräte benötigt.
Geldrucker treten somit einerseits durch die scharfen Druckbilder sowie andererseits durch den geringen Stromverbrauch in echte Konkurrenz zu Farblaserdruckern.