Viele Menschen sehnen sich nach Feierabend und in ihrer Freizeit nach einem gemütlichen Ort zum Abschalten. Das kann natürlich das Wohnzimmer mit einem tollen Sofa sein. Andere haben eine Sauna, in die sie sich sich gern zurückziehen. Wenn du gern draußen in der Natur bist, bietet sich eine Gartenlounge an. Hier kannst du die Beine entspannt hochlegen, dem Vogelzwitschern lauschen und dabei Vitamin D tanken. Im nachfolgenden Text bekommst du fünf tolle Ideen für die Gestaltung deiner Gartenlounge.
1. Loungemöbel anschaffen
2. Einrahmung der Lounge für mehr Gemütlichkeit
Du hast einen großen Garten, der sehr leicht einsehbar ist? Dann wird es hier nicht so leicht, echte Gemütlichkeit aufkommen können.
Die Abgrenzung deiner Gartenlounge sollte mit zu den ersten Schritten gehören, wenn du es dir richtig kuschelig einrichten möchtest. Du kannst als Sichtschutz hohe Elemente aus Holz oder WPC wählen oder auch eine grüne Hecke pflanzen. Da dauert es natürlich dann ein wenig länger, bis der Sichtschutz steht. Vielleicht investierst du auch in eine moderne Pergola mit (flexibel einsetzbaren) Seitenwänden. Sind keine Seitenwände geplant, können leicht wehende, wasserfeste Outdoor-Vorhänge schon einen besonderen Flair erzeugen.
3. Textile Accessoires nicht vergessen
Wenn du deine Gartenlounge eingerichtet hast, davor stehst und dich fragst, wieso es nicht wohnlich aussieht – dann hast du ganz sicher die textilen Wohnaccessoires vergessen. Schließlich stellt die Gartenlounge sowas wie dein Wohnzimmer im Garten dar!
Ein Outdoor-Teppich sowie viele gemütliche Kissen sind ein dringendes Must-have in dem Bereich. Vielleicht hast du Lust, ein angesagtes Makramee Kissen als DIY Projekt selbst herzustellen? Auch andere Wohnaccessoires wie Körbe aus Naturmaterialien sowie Decken vervollständigen das Bild einer Lounge, in der man seine Freizeit genießen möchte.
4. Lichtquellen bei Dunkelheit
Licht ist in einer Lounge-Ecke sehr wichtig. Es beleuchtet den Bereich nicht nur auf sanfte Art, es sorgt auch für das richtige Ambiente. Für eine Beleuchtung hast du in deiner Gartenlounge etliche Möglichkeiten:
- Windlichter mit Kerzen in den Beeten, auf dem Boden oder auf dem Tisch;
- LED-Leuchten, die du vorher zu Hause aufladen kannst für die kabellose Verwendung unter freiem Himmel;
- Solarleuchten in Form von Girlanden oder einzeln in den Bäumen hängend.
5. Feuerstelle einplanen
Feuerstellen geben einem ein Gefühl von Lagerfeuer im eigenen Garten. Du kannst dafür eine Feuerschale oder einen Feuerkorb einsetzen. Vielleicht hast du ab und zu auch mal Lust, Stockbrot darüber zu backen!
Moderne Feuerstellen z.B. aus Beton werden mit Gas betrieben und lassen sich unkompliziert innerhalb weniger Sekunden einschalten.
Gartenlounge auf dem Balkon
Wichtig zu wissen für alle, die nicht in einem Haus mit Garten sondern in einer Wohnung mit einem Balkon wohnen: Du kannst es dir auch auf kleinem Raum sehr gemütlich machen! Nutze einfach die Tipps, ein Lounge-Möbelstücks sowie die richtige Ambientebeleuchtung zu installieren und schon wir der Aufenthalt auf dem Balkon zum kleinen Wellness-Ausflug!