Ohne Vitamine könnte der menschliche Körper weder einen Stoffwechsel bewältigen noch alle Zellen mit Nährstoffen versorgen. B-Vitamine spielen unter anderem bei der Blutbildung eine wichtige Rolle. Ein Mangel an einem dieser Vitamingruppe kann drastische Folgen haben, lässt sich allerdings meistens leicht beheben.

B-Vitamine stabilisieren nicht nur unsere Nerven
B-Vitamine stabilisieren nicht nur unsere Nerven
© LumenSt - Stock images by Depositphotos

Thiamin, Riboflavin und Niacin

Vitamin B1 (Thiamin) ist in vielen Vollkornprodukten enthalten, ebenso in Kartoffeln und Hülsenfrüchten. Es ist ein wichtiger Nährstoff bei der Verstoffwechselung und dem Abbau von Kohlenhydraten. Unverzichtbar für das Wachstum und somit einen gesunden Zellstoffwechsel ist Vitamin B2 (Riboflavin). Außer in Nüssen oder Pilzen ist es in ausreichender Menge in tierischen Produkten und grünem Gemüse zu finden. Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, kann Vitamin B3 (Niacin) allerdings nicht über tierische Produkte aufnehmen. Stattdessen sind Kerne, Nüsse, Obst und Gemüse eine gute und ausreichende Vitaminquelle.

Vitamin-B-Mangel notfalls mit Kapseln beheben

Wer sich lange einseitig ernährt hat, kann einen Mangel an allen B-Vitaminen entwickeln. Kurzfristig können Kapseln vom Vitamin B Komplex Testsieger die Vitaminlücke füllen. Langfristig sollte allerdings ein Arzt abklären, ob Symptome wie Müdigkeit, Blässe oder Depressionen wirklich vom Mangel herrühren. Er kann mit den Kapseln und Ernährungstipps eine Vitamin-B-Kur über einen längeren Zeitraum begleiten. Keinesfalls hilft es, in Eigenregie eine Einnahme vorzunehmen. Denn eine Überversorgung kann andere, ebenfalls ungute Symptome auslösen.

Pantothensäure und Pyridoxin

Vitamin B5 (Pantothensäure) ist buchstäblich ein Teil der „Waffenkammer“ des menschlichen Immunsystems. Da es in nahezu jedem Lebensmittel vorkommt, tritt ein Mangel höchstens in körperlichen Ausnahmesituationen ein. Bei höherem Bedarf hebt sich eine Unterversorgung durch den verstärkten Verzehr von Milch, Eiern, Hafer- und Vollkornprodukten sowie tierischen Lebensmitteln schnell auf. Das Funktionieren des Nervensystems und der Auf- und Abbau von Hormonen werden vom Vitamin B6 (Pyridoxin) gesteuert. Die geringe tägliche Bedarfsmenge liefern grüne Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch oder Eier.

Biotin, Folsäure und Cobalamin

Wer täglich fünf Obstmahlzeiten zu sich nimmt und Gemüse sowie Eier (vor allem das Eigelb) mit Nusssnacks, Hafer oder Vollkornprodukten auf den täglichen Speiseplan setzt, ist ausreichend mit Vitamin B7 (Biotin) versorgt. Mit zu wenig Vitamin B9 (Folsäure) könnte sich ein Baby im Mutterleib nicht gesund entwickeln. Auch die Zellteilung erwachsener Menschen ist von der regelmäßigen und ausreichenden Versorgung abhängig. Grüne Wintergemüse, Wurzelgemüse und tierische Produkte sowie Käse oder Buttermilch enthalten davon besonders viel. Vitamin B12 (Cobalamin) reguliert den Genstoffwechsel, bringt die Nervenzellen in Funktion und sorgt für die Blutbildung. Ein Mangel kann vor allem im höheren Lebensalter entstehen.

Lebenssituationen mit erhöhtem Bedarf an allen B-Vitaminen

Eine unausgeglichene Ernährung sowie ein höheres Lebensalter sind Hauptursachen für einen vorübergehenden oder chronischen Vitamin-B-Mangel. Bei einer Essstörung, erhöhtem Alkoholkonsum oder bei ständiger Medikamenteneinnahme wird entweder zu wenig Vitamin B aufgenommen, oder der Körper kann es nicht ordentlich verstoffwechseln. Bei chronischen Darmerkrankungen, Altersdiabetes und anderen körperlichen Beschwerden sollte ein Arzt eine regelmäßige Überprüfung vornehmen und bei erkanntem Mangel eine Vitamindiät therapeutisch begleiten.
Einen Mangel an B-Vitaminen kann man mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln vorübergehend ausgleichen
Einen Mangel an B-Vitaminen kann man mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln vorübergehend ausgleichen
© itchaz.gmail.com - Stock images by Depositphotos

Fazit

Gesunde Menschen mit ausgewogenen Ernährungsgewohnheiten müssen sich um einen möglichen Mangel an B-Vitaminen nicht sorgen. Auch Veganer bekommen über pflanzliche Lebensmittel genug davon. In besonderen Lebenssituationen kann – am besten mit ärztlicher Begleitung – die vorübergehende Zugabe von Kapseln mit dem ganzen Vitamin-B-Komplex sinnvoll sein.

Werbung:
Vorheriger ArtikelGräflich Münster’sche Manufaktur – Tapeten für jeden Raum
Nächster ArtikelSimone Dilling – Experimente in Mischtechnik